
Veränderungen in der Öffentlichen Verwaltung konstruktiv und nachhaltig mitzugestalten und die Transformation nicht nur staunend zu beobachten, schafft echte und neue Perspektiven. Zum Jahresanfang 2022 haben wir mit dem Institut für gehirn-geniales Denken (IFGG) am Standort Jena die Voraussetzungen für eine ebenso ambitionierte wie repräsentative, staatlich unabhängige Fort- und Weiterbildungseinrichtung im praktischen Umfeld von CBQ / CBQ blue geschaffen.
Nunmehr gilt es, unser Angebot an Kursen der CBQ Verwaltungsseminare zu erweitern und unsere KompetenzCamps an den Standorten Dresden, Erfurt, Wiesbaden und Jena auszubauen. Obwohl dies in Zeiten notwendiger Restriktionen durch die Corona-Pandemie ambitioniert wirken mag, bleibt es dennoch das Ziel von CBQ & blue, sich am Markt gegenüber anderen Dienstleistern unserer Branche deutlicher zu positionieren, die Alleinstellungsmerkmale herauszustellen und unsere Arbeit als Team von VerwaltungstrainerInnen und -coaches weiter zu professionalisieren.

2020 und 2021 veränderte sich die Welt der Fort- und Weiterbildung im Bereich der öffentlichen Verwaltungen praktisch über Nacht durch die Auswirkungen der Pandemie. Fast alle unsere Veranstaltungen mussten aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen abgesagt werden, da unter den verbleibenden Möglichkeiten eine Fort- und Weiterbildung, ein Verwaltungstraining und -coaching, so wie es unseren Standards entspricht, nicht möglich gewesen wäre. Gleichzeitig kam Gewissheit auf, dass CBQ unter diesen veränderten Rahmenbedingungen nicht so schnell wie geplant sein Institut für die Zukunft der Öffentlichen Verwaltung arbeitsfähig machen kann.
Die Intention eines Instituts für gehirn-geniales Lernen war aber keinesfalls in Frage gestellt. Also nahmen wir die Herausforderung an und 2021 wurden erste Schritte zur Gründung unternommen, als wir uns um den ThEx AWARD des Freistaats Thüringen bewarben, der am Ende allerdings in andere Hände ging. Ebenso schnell wurde klar: wenn die Finanzierung gesichert ist, sollte möglichst noch vor dem 01.01.2023 im Rahmen des IFGG ein „Bildungszentrum Verwaltung“ als DigitalPortal geschaffen werden, was auch gelang. Und nach verschiedenen Themen-Sondierungen bildeten sich diese fünf Kernaufgaben für die Verwaltungssparte unseres Instituts:
»Digitalisierung in der Verwaltung« | »Zentrales Qualitätsmanagement« | »Kommunikationstrategien für die Zukunft« | »Optimierung der Prozesssteuerung« | »Zukunftsbilder«

Mit dem 01.01.2022 starteten die Vorbereitungsarbeiten für unser IFGG Institut, das am 01.09.2022 seine ersten Veranstaltungen, Meetings, Symposien abhielt. Das Angebot richtet sich bevorzugt an TeilnehmerInnen unserer CBQ Verwaltungsseminare und CBQ KompetenzCamps, denn die erfolgreiche Teilnahme an den Seminaren und Camps befähigt zur weiteren Teilnahme an Veranstaltungen des CBQ Instituts.
Hierfür sind inzwischen erste neue Schulungsformate für das DigitalPortal entwickelt worden, wie ein virtuellen Schulungsraum für das E-Learning ohne physische Anwesenheit der TeilnehmerInnen sowie die verschiedenen Inhalte der vier Kernaufgaben »Digitalisierung in der Verwaltung«, »Zentrales Qualitätsmanagement«, »Kommunikationstrategien für die Zukunft« und »Optimierung der Prozesssteuerung« bis hin zu den Themen für die Entwicklung der »Zukunftsbilder«.
Wir sind davon überzeugt, dass auch Sie die neue Vielfalt des CBQ & blue Verwaltungstrainings erkunden, erkennen und erleben möchten. Ich lade Sie dazu recht herzlich ein.
In diesem Sinne
